



Batterieladegerät 6/12V
R.D.I.
Spannungsbereich (V): 230V/ 50Hz
Spezifikation: 12V:3,8/0,8A,6V:0,8A
Batterietyp: 6 V/12 V Blei-Säure
Temperaturbeständigkeit: von -10 bis +40 °C
Batterieladegerät 6/12V
Preis- und Verfügbarkeitsanzeige nach Anmeldung.
R.D.I.
Spannungsbereich (V): 230V/ 50Hz
Spezifikation: 12V:3,8/0,8A,6V:0,8A
Batterietyp: 6 V/12 V Blei-Säure
Temperaturbeständigkeit: von -10 bis +40 °C
Artikelbeschreibung
11 Ladeschritte – Vollautomatischer Ladezyklus – Mit Prüf- & Memoryfunktion
Vollautomatisches 11-Schritt Batterieladegerät mit 4A Ladestrom.
Das KFZ-Batterie-Ladegerät ist ein 11-Schritt Autobatterie-Ladegerät, das zum Laden und Erhaltungsladen von 6V oder 12V Blei-Säure-Batterien (Batterien) mit flüssigem Elektrolyt (WET), wartungsfreien Blei-Säure-Batterien (MF), Gel-Elektrolyt geeignet ist (GEL) oder Elektrolyt absorbierende Matten (AGM).
Die gewünschte Ladespannung auswählen (6V oder 12V) und das mikroprozessorgesteuerte Ladegerät erledigt alles vollautomatisch bis zum Abschluss des Ladezyklus und zur Erhaltungsladung voller Batterien. Das deutschsprachige Display ist leicht verständlich und komfortabel zu bedienen.
Dank der Prüffunktion können Batterieladestände , vor Ladung, ermittelt werden und die integrierte Memoryfunktion führt den Ladevorgang auch nach Stromunterbrechungen fort, ohne von vorne beginnen zu müssen.
Sechs Ladeprogramme stehen zur Auswahl. Die vollautomatische Batterieladung erfolgt in 11 Ladeschritten.
Moderne Sicherheitstechnik mit Verpolungsschutz, Überhitzungsschutz, Überlastschutz und Kurzschluss-schutz schützt Sie und das Gerät vor fehlerhafter Bedienung.
Zwei Kabel mit Schnellverbindern und Komfortsteckern (Dauerladekabel mit Ringösen für die Festmontage & Ladekabel mit Zangen) liegen dem strahlwassergeschützten und staubdichten Gerät bei (Schutzklasse IP65).
Memory-Funktion:
Der Mikroprozessor im Ladegerät verfügt über eine Memoryfunktion. Sollte die 230V-Versorgung
während des Ladevorgangs unterbrochen werden, so speichert das Gerät das vorher gewählte Ladeprogramm. Nach erneuter Netzstromversorgung startet das Gerät selbstständig und lädt im zuletzt gewählten Programm weiter.
Prüf-Funktion/Batterietester:
Zeigt die Spannung der Fahrzeugbatterie an. Bei 12-Volt Batterien funktioniert der Batterietester ohne Netzanschluss (230V). Einfach Polklemmen an die Batterie anschließen und das LCD Display zeigt die Spannung der Autobatterie an. Bei 6-Volt Batterien ist ein Netzanschluss erforderlich.
Dauerlade-Funktion:
Über einen SAE-Stecker können das Ringösenkabel für die Festmontage oder das Zangenkabel verbunden werden.
Elf Ladeschritte:
Schritt 1 – MESSUNG
Nach dem richtigen Anschluss liefert das LCD-Display eine erste Aussage über den Ladezustand und den Zustand der Batterie.
Schritt 2 – INITIALISIERUNG UND AUFBRECHEN DER SULFATIERUNG
Überprüft den Zustand der Batterie, um den Ladevorgang festzulegen.
Schritt 3 – SOFT-START
Startet den Ladevorgang mit ½ Wert bei vorgewählten 4A Stroms.
So erfolgt ein langsames Vorwärmen der Batterie um ein vollständiges Aufladen zu ermöglichen.
Schritte 4–7 – KONSTANTSTROMLADUNG
Liefert 85% der Akkukapazität durch Laden mit 4 unterschiedlichen Stromstärken, die die Batterie voll aufladen.
Schritt 8 – LADUNG MIT KONSTANTER SPANNUNG
Bringt den Ladepegel bei maximaler Ladespannung auf 95 %, indem der Strom allmählich verringert wird, was die Gasentwicklung der Batterie begrenzt und somit die Lebensdauer der Batterie verlängert.
Schritt 9 – ERHALTUNGSLADUNG
Beendet den Ladevorgang und bringt die Batterie bei Erhaltungsladespannung auf maximale Kapazität.
Schritt 10 – ANALYSE/REGENERATION
Es wird der Ladestrom abgeschaltet und geprüft, ob die Batterie die Spannung halten kann. Bei zu starkem Spannungsabfall wird der Regenerationsmodus gestartet, um verlorene Kapazität wieder herzustellen.
Schritt 11 – WARTUNG
Überwacht den Batteriezustand. Wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert fällt, wird das zuletzt gewählte Ladeprogramm erneut gestartet. Dies erhält auf schonendste Weise und ohne Überladung den Ladezustand der Batterie.
Kabellängen:
•Ladekabel mit Zangen: ca. 1,5 Meter
•Ladekabel mit Ringösen (M8): ca. 1,5 Meter
•Netzkabel: ca. 1,5 Meter
Die Entfernung zwischen Steckdose & Fahrzeugbatterie sollte maximal drei Meter betragen.
LIEFERUMFANG (Je einmal):
1 x Batterieladegerät (Schutzklasse IP65)
1 x Ladekabel mit Batterieklemmen (Zangen) mit Schnellverbindestecker
1 x Ladekabel für Festmontage mit Ringösen (M8) und Schnellverbindestecker
1 x bebilderte Gebrauchsanweisung
Technische Details
Vergleichsnummern
Barcodes
4003342177962
Gebrauchsnummern
10142183
ET200039659
Produktsicherheit
Alternativen zu diesem Artikel
CTEK
Batterie-Kapazität von Ah: 1,2 Ah
bis Batterie-Kapazität Ah: 130 Ah
Ausgangsstromstärke [A]: 3,8 A
Eingangsstromstärke [A]: 0,5 A
CTEK
Batterie-Kapazität von Ah: 1,2 Ah
bis Batterie-Kapazität Ah: 130 Ah
Ausgangsstromstärke [A]: 3,8 A
Eingangsstromstärke [A]: 0,5 A
Eingangsspannung von [V]: 220 V
Schutzart (IP-Code): IP65