



















Erweiterungssa Lager/Nabe Einlage+Box
VIGOR
Anzahl Werkzeuge: 11
Schubladen-Innenbreite [mm]: 282 mm
Schubladen-Innentiefe [mm]: 393 mm
Erweiterungssa Lager/Nabe Einlage+Box
Preis- und Verfügbarkeitsanzeige nach Anmeldung.
VIGOR
Anzahl Werkzeuge: 11
Schubladen-Innenbreite [mm]: 282 mm
Schubladen-Innentiefe [mm]: 393 mm
Kurzinformation
VIGOR Multibox ∙ V4700-L ∙ Kompakt-Radlager / -Nabe
Erweiterungs Satz ∙ V5549 ∙ 11-teilig ∙ Anzahl Werkzeuge: 11
Allgemeine Information
•Mehr Mobilität im Bereich des Handwerks, Industrie und
Dienstleistung
•In Verbindung mit dem Satz V4680, können alle derzeit
bekannten Radlager montiert und demontiert werden
•Erweiterungs Satz aufbauend für z.B. V4680
•Beinhaltet Druckfüße zum Demontieren aller bekannten
Radnaben
•Zusätzliche Demontage-Druckfüße für geschraubte
Radlagereinheiten (3 und 4 Bolzen) an Vorder- und
Hinterachse VAG ∙ OPEL uvm.
•Verstellbarkeit gewährleistet Einsatz aller zur Zeit auf
dem Markt erhältlichen geschraubten Radlagereinheiten mit
3 und 4 Bolzen
•z.B. für 4 Bolzen:
•AUDI A4 ∙ A6
•VW Passat
•ŠKODA Octavia
•SEAT Exeo
•z.B. für 3 Bolzen:
•VW Golf 6 Cabrio Bj. 2013 → ∙ Golf Bj. → 2012 ∙ Touran Bj.
2015 → ∙ Tiguan Bj. 2016 → ∙ Passat Bj. 2014 →
•AUDI A3 Bj. 2012 → ∙ TT Bj. 2014 → ∙ Q2 Bj. 2016 →
•ŠKODA Octavia Bj. 2012 → ∙ Superb Bj. 2015 →
•SEAT León Bj. 2012 →
•OPEL Insignia, Astra Bj. 2004 →
•CHEVROLET/GMC Malibu
•SAAB 95 Bj. 2010 →
•Verwendung mit Traverse V3871
•Leichtgewichtige Kunststoff-Box
•Maximale Belastbarkeit: 90 kg
•Modulares System
•Aufeinander aufbauendes, modulares Werkzeug-System! Die
Traverse als Grundkörper ist universell einsetzbar und mit
allen Druckfüßen aus dem VIGOR Produkt Sortiment zu
kombinieren. Die Traverse ist zusätzlich mit einem
Innengewinde versehen, sodass der Zylinder eingeschraubt
werden kann, um so Druckarbeiten durchführen zu können
(z.B. Ausdrücken der Antriebswelle). Alle Einbau- sowie
Ausbau-Druckfußpaare sind an der Traverse in der Breite
individuell verstellbar und anpassbar. Diese Flexibilität
gewährleistet, in Kombination mit dem korrekten
Druckfußpaar, einen universellen Werkzeugsatz für alle
derzeit auf dem Markt erhältlichen Radlagertypen
Aufbau Radlager Generation 3
•Geschraubte Radlager der Generation 3 sind
Weiterentwicklungen der ersten und zweiten Generation.
Durch Optimierungen bieten diese Radlager komplexere
Funktionalitäten. Wartungen und Reparaturen sind mit
Sorgfalt und fachmännischem Werkzeug durchzuführen
•Geschraubte Radlager der Generation 3 besitzen zwei
Flansche. Ein Flansch dient als Radnabe, der Zweite hat
die Funktion, die Lagereinheit am Achsträger zu
befestigen. Das Radlager steht als kompakte und effizient
gebaute Einheit und ist nicht zerlegbar
•Besonders bei Aluminium-Achsschenkeln können Lagereinheit
und Achsschenkel stark korrodieren. Ohne das geeignete
Werkzeug wird der Achsschenkel bei der Demontage
beschädigt
•Es wird zwischen drei- und vierfach geschraubten Radlagern
unterschieden
Schritt für Schritt – Geteilte, geschraubte Radlager
•Bei Radlagern der Generation 3 sind spezielle Druckfüße
notwendig, die exakt an die Passform des Lagers angepasst
sind. Ohne die richtige Passform der Druckfüße ist die
Kraftübertragung nicht möglich, da nicht genügend
Auflagefläche vorhanden ist
•Vor dem Auspressvorgang müssen die Verschraubungen zwischen
Radlagereinheit und Achsschenkel an der Rückseite entfernt
werden
•Im nächsten Schritt werden die Druckfüße mit der Traverse
zentriert ausgerichtet. Dabei sind gleiche Abstände der
Druckfüße zu beachten
•Danach können der Hydraulik-Zylinder bzw. die Spindel
eingesetzt und durch die Traverse und das Lager
durchgesteckt werden. Das passende konische Druckstück
wird von der Rückseite auf den Zylinder aufgesteckt und
mit der Kontermutter festgestellt. Jetzt kann das Lager
mithilfe einer Hydraulikpumpe ausgepresst werden
Geschraubte Radlager mit 3 oder 4 BolzenGeschraubte Radlager
der Generation 3 werden häufig in Aluminium Achsschenkeln
montiert. Diese Art von Radlager sind als kompakte Einheit
verbaut. Hier dient der eine Flansch als Radnabe, der Andere
hat befestigt die Lagereinheit am Achsträger
•Einlagenmaß / Schubladengröße: M (282 x 393 mm)
Technische Details
Vergleichsnummern
Barcodes
4047728055499
Gebrauchsnummern
ET100650609